AktuellBundestagswahl 2021Klimawandel

Das will DIE LINKE: Klimawandel stoppen

Wir schaffen faire Übergänge in eine klimagerechte Zukunft

Zwei Drittel der weltweiten CO2-Belastung wird von 100 Großkonzernen verursacht. Für konsequenten Klimaschutz bitten wir deshalb nicht die einfachen Leute zur Kasse, etwa durch höhere Mieten oder steigende Strompreise. Im Gegenteil! Wir legen uns mit den Konzernen an und sorgen für faire Übergänge für alle in eine klimagerechte Zukunft. Wir schaffen einen Rettungsschirm für die Beschäftigten: Mit Job- und Einkommensgarantien. Mit 4-Tage-Woche, Lohnausgleich und Weiterbildungsgarantie.

Wir bauen Bus und Bahn aus und machen den Öffentlichen Nahverkehr kostenfrei. Der erste Schritt: freie Fahrt für Kinder und Senior*innen. Innerhalb von fünf Jahren sollen überall in Deutschland Bus und Bahn umsonst sein. Für den ländlichen Raum geben wir eine Mobilitätsgarantie: Mehr Busse, die öfter fahren. Wer pendeln muss, darf nicht aufs Auto angewiesen sein. Die Bahnpreise halbieren wir und verlegen kurze Flüge auf Schiene. Mehr Schienenverkehr bedeutet auch: mehr Produktion und mehr Arbeitsplätze. Bis 2035 machen wir Kommunen, Wirtschaft und Gesellschaft klimaneutral.

DIE LINKE fordert

Treibhausgas-Ausstoß beenden.
Wir wollen, dass Deutschland bis spätestens 2035 keine Treibhausgase mehr produziert.

Erneuerbare Energien ausbauen.
Bis 2035 wollen wir den Bedarf vollständig decken. Der Ausbau der Erneuerbaren wirkt als Job-Motor. Niedrige Preise für den notwendigen Verbrauch sorgen dafür, dass sich alle ihren Grundbedarf leisten können. Mehrbedarf wird teurer.

Raus aus der Kohle.
Spätestens 2030 muss der letzte Kohlemeiler vom Netz.

Strukturwandel anpacken.
Arbeit sichern. Wir investieren insgesamt 40 Milliarden Euro, um die Einkommen aller zu sichern und notwendige Übergänge in klimaschonende Wirtschaftszweige fair zu gestalten.

Landwirtschaft umbauen.
Wir stärken regionale Kreisläufe. Ökologische und soziale Kriterien werden zum Prinzip der öffentlichen Förderung.

Nulltarif im ÖPNV.
Wir bauen die Öffis aus und machen sie kostenfrei. In 5 Jahren ist das in ganz Deutschland möglich. Besonders im ländlichen Raum muss das Angebot verbessert werden, damit auch dort alle Menschen mobil sind, die sich kein Auto leisten können oder wollen.

Öffentliche Mobilität.
Die Deutsche Bahn u
nd Lufthansa legen wir zusammen – mit Orientierung am Bedarf statt am Profit. Einen sanften Wandel von Kurzstreckenflügen zu Hochgeschwindigkeitszügen erreichen wir, indem wir beides gemeinsam organisieren statt in Konkurrenz zueinander. Alle ICE-Bahnhöfe müssen auch mit Nachtzügen angefahren werden. Die Preise müssen deutlich sinken. Güterverkehr muss auch unter 300 Kilometer Entfernung wieder auf die Schiene. Die Kompetenz und Erfahrung der Beschäftigten muss stärker in das Management der Bahn einbezogen werden.

Antriebswende einleiten.
Ab 2030 werden keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen. Handwerker, Taxifahrer, Pflegekräfte und andere, die viel unterwegs sein müssen, bekommen Zuschüsse für E-Autos. Dienstwagenvorteile für Gutverdienende schaffen wir ab.

Umsteuern.
Geld ist genug da, es muss nur gerechter verteilt werden. Wir wollen die Vermögensteuer und eine soziale Steuerreform für Klimaschutz.

Mehr zum Wahlprogramm